Union Investment – der Experte für institutionelle Anleger

Als eine der erfahrensten deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften ist Union Investment institutionellen Anlegern seit Jahrzehnten ein professioneller Partner im Asset Management. Vor allem ein effizientes Risikomanagement ist dabei zentraler Baustein all unserer Investmentprozesse.

Ihr direkter Kontakt zu uns

Unser großes und erfahrenes Team an Spezialisten unterstützt Sie gerne.

Zu den Ansprechpartnern

Aktuelles

  • Corporate Bonds: Gestärkt durch die Zinswende

    Corporate Bonds: Gestärkt durch die Zinswende

    Die Zinswende hat die Renaissance der Rentenanlagen eingeläutet. Investment-Grade-Unternehmensanleihen in Euro bieten wieder attraktivere Renditen. Michael Schiller, Gruppenleiter im Bereich Fixed Income Credit, erläutert das gestiegene Interesse an der Anlageklasse.

  • Value-Aktien: Profiteure des neuen Marktumfelds

    Value-Aktien: Profiteure des neuen Marktumfelds

    An den Kapitalmärkten erleben wir einen Regimewechsel. Die Inflation kehrte zurück und die Zinsen sind gestiegen. Stefan Brugger, Senior Portfoliomanager Aktien, erklärt, warum Value-Titel von dem neuen Kapitalmarktregime profitieren können.

  • Verbriefungen: Chancen durch Komplexität

    Verbriefungen: Chancen durch Komplexität

    Verbriefungen sind seit Jahrzehnten ein effizienter Baustein in der Portfoliokonstruktion professioneller Investoren. Alexander Ohl, Head of Credit Solutions bei Union Investment, liefert Gründe, die für diese Assetklasse sprechen.

  • Inflation treibt Anleihe-Renditen hoch

    Inflation treibt Anleihe-Renditen hoch

    Die überraschend robuste Konjunkturentwicklung führt zu weiter steigenden Zinserwartungen der Marktteilnehmer. Auch die Volkswirte von Union Investment erhöhen ihre Prognosen für den Zinsgipfel in den USA und im Euroraum. Welche Opportunitäten ergeben sich daraus am Rentenmarkt?

  • Neues von den Märkten

    Neues von den Märkten: März

    Konjunktur, Wachstum, Inflation und Geldpolitik – der Monatsbericht „Neues von den Märkten“ informiert Sie über aktuelle Entwicklungen und macht Sie mit unseren Einschätzungen vertraut. Erhalten Sie zudem einen umfangreichen Rück- und Ausblick auf relevante Assetklassen.
    (Stand: 24. Februar 2023)

  • Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

    Aktien: Langfristig eine unverzichtbare Stütze

    Die neue Ära der „Great Transformation“ ist gekennzeichnet durch mehr Wachstum, höhere Inflation, höhere Realzinsen und eine zunehmende Volatilität. Die Folgen für die einzelnen Unternehmen zeigen sich etwa bei deren Margen und Gewinnen. Das veränderte Umfeld wird aber auch Auswirkungen auf ganze Sektoren haben. Was bedeutet diese Entwicklung für die Aktienauswahl?

  • Gute Gründe für Verbriefungen

    Gute Gründe für Verbriefungen

    Verbriefungen sind seit Jahrzehnten ein effizienter Baustein in der Portfoliokonstruktion professioneller Investoren. Alexander Ohl, Head of Credit Solutions bei Union Investment, liefert Gründe, die für diese Assetklasse sprechen. 

  • Taktisches Untergewicht in Aktien

    Taktisches Untergewicht in Aktien 

    Auf seiner regulären Februar-Sitzung hat das Union Investment Committee die neutrale Risikoausrichtung (RoRo-Meter 3) bestätigt. Prägend für das Strategieportfolio ist derzeit das Auseinanderlaufen von Aktien- gegenüber Renten- und Rohstoffmärkten.

  • Great Transformation: Neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte

    Great Transformation: Neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte

    Die neue Ära der „Great Transformation“ wird nach Einschätzung von Dr. Frank Engels, im Vorstand von Union Investment zuständig für das Portfoliomanagement, in den kommenden Jahren das Kapitalmarktumfeld maßgeblich prägen und Anlageentscheidungen unmittelbar beeinflussen. Engels macht dabei fünf wesentliche Trends aus.

  • Geldpolitik kommt in die entscheidende Phase

    Geldpolitik kommt in die entscheidende Phase 

    Fallende Inflationsraten geben den Notenbanken Spielraum, ihr geldpolitisches Straffungstempo zu drosseln. Allerdings schafft die zuletzt robustere konjunkturelle Entwicklung Herausforderungen. Die Volkswirte von Union Investment erwarten dennoch ein nahendes Ende des Erhöhungszyklus. 

  • Die drängendsten Fragen zum Aktienmarkt

    Die drängendsten Fragen zum Aktienmarkt

    Der Jahresauftakt verlief an den Aktienmärkten besser als befürchtet. Doch was gilt es für Anleger im Auge zu behalten? Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien, erläutert die wichtigsten Leitplanken für die Anlageklasse in den kommenden Monaten und Jahren.

  • Axel Weber im Gespräch mit Christian Kopf

    Axel Weber im Gespräch mit Christian Kopf über Konflikte in der Geld- und Fiskalpolitik

    Der ehemalige Präsident der Deutschen Bundesbank Axel Weber diskutiert mit Christian Kopf, Leiter Renten Union Investment die aktuelle Notenbankpolitik: Stellt die Änderung der Geldpolitik von zu lange zu expansiv auf Straffung in zu kurzer Zeit einen Risikofaktor für die Weltwirtschaft dar? 

  • engage!

    engage!

    Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit diesem digitalen Engagement-Magazin für institutionelle Anleger greifen wir regelmäßig kontroverse Themen auf und schaffen Transparenz für Entscheider.

Unsere Auszeichnungen

Gute Noten von PRI

Gute Noten von PRI

Die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation PRI hat beurteilt, wie Union Investment Nachhaltigkeitskriterien im Investmentprozess verankert hat. Hier finden sie die Gesamtergebnisse.