Renten
Das Rentenmanagement muss sich von traditionellen Strategien lösen und schneller und konsequenter in der Umsetzung von Anlagestrategien agieren. Mehr Flexibilität wird zur Pflicht.

Christian Kopf
Leiter Portfoliomanagement Renten
Union Investment ist einer der führenden Rentenfondsmanager Europas mit einer breiten fachlichen Verankerung über verschiedene Subasset-Klassen hinweg.

Verbriefungen: Chancen durch Komplexität
Verbriefungen sind seit Jahrzehnten ein effizienter Baustein in der Portfoliokonstruktion professioneller Investoren. Alexander Ohl, Head of Credit Solutions bei Union Investment, liefert Gründe, die für diese Assetklasse sprechen.

Corporate Bonds: Gestärkt duch die Zinswende
Die Zinswende im Jahr 2022 hat die Renaissance der Rentenanlagen eingeläutet. Investment-Grade-Unternehmensanleihen in Euro bieten wieder attraktivere Renditen. Michael Schiller, Gruppenleiter im Bereich Fixed Income Credit, erläutert das gestiegene Interesse an der Anlageklasse.
Unser Ansatz
Wir sind der Ansicht, dass Märkte nicht vollständig informationseffizient sind, und dass sie aufgrund unterschiedlicher Bonitätseinschätzungen oder technischer Faktoren verzerrenden Einflüssen unterliegen können. Wir sind überzeugt, dass eine Kombination von Fundamentalanalyse und aktivem Portfoliomanagement erforderlich ist, um diese Ineffizienzen zu erkennen und gewinnbringend nutzen zu können. Dabei ist die aktive Verwaltung der Anlagen eines Portfolios entscheidend, und noch wichtiger ist die aktive Steuerung aller damit verbundener Risiken.
Unser Team
Unser Renten-Portfoliomanagement basiert auf Subasset-Klassen, wobei jeder Portfoliomanager auf bestimmte Regionen bzw. Branchen spezialisiert ist. Unserer Meinung nach läßt sich Analyse nicht von Performanceverantwortung trennen, daher fungiert jeder Experte für eine bestimmte Region bzw. ein bestimmtes Marktsegment gleichzeitig auch als Portfoliomanager. Durch diese Doppelrolle profitieren wir von kurzen Kommunikationswegen und effizienten Entscheidungsprozessen.
Unsere Kompetenz
Union Investment verfügt über überzeugende Expertise im Bereich Corporates (u. a. Verbriefung, Nachranganleihen und CoCo-Bonds), Emerging Market Debt, Pfandbriefe und Geldmärkte.
Corporates
Das Corporate-Bond-Team legt besonderen Wert auf eine disziplinierte und prozessorientierte Umsetzung von Anlageentscheidungen. Dabei rücken je nach Marktumfeld qualitative oder quantitative Kriterien in den Vordergrund.

Stephan Ertz
Leiter Credits
Um Chancen zu nutzen und Risiken im Bereich Unternehmensanleihen zu begegnen, verfolgen wir einen aktiven, fundamentalen Managementansatz. Unser Ziel ist es, durch eine Bottom-up getriebene Einzeltitelselektion, ergänzt durch gezielte Top-down Entscheidungen, attraktive, risikoadjustierte Renditen zu vereinnahmen. Unser Fokus liegt dabei auf der rechtzeitigen Identifikation von Ratingherabstufungen und Ausfällen. Dabei sind unsere Portfoliomanager sowohl für Research als auch für die Portfoliokonstruktion zuständig. Technisch unterstützt werden sie durch die eigenentwickelte Global-Credit-Plattform.
Nachranganleihen
Nachranganleihen bieten attraktive Renditeaufschläge – aber ein genauer Blick auf Emittent, Struktur und Liquidität ist in diesem Marktsegment absolut notwendig.

Normen Fritz
Leiter Corporate Bond Team Financials
Gängige Investment-Grade-Indizes berücksichtigen Nachranganleihen nur in eingeschränktem Maße, weshalb sie nicht bei allen Investoren im Fokus stehen. Da sie zugleich eine mitunter komplexe Struktur aufweisen und das Marktsegment weniger liquide ist, lassen sich mit ihnen attraktive Renditeaufschläge vereinnahmen. Regulatorische Regelungen stützen dieses Segment noch zusätzlich. Aufgrund ihrer höheren Rendite haben sie einen größeren Puffer im Falle von steigenden Zinsen und erwirtschaften so länger positive Erträge.
Kreditverbriefungen
Unser Ziel ist, im komplexen Verbriefungsmarkt die gegensätzlichen Anforderungen an Sicherheit, Rendite und Liquidität optimal auszugleichen.

Alexander Ohl
Leiter Credit Solutions
Verbriefungen können aufgrund ihrer variablen Verzinsung, ihrer geringen Duration und durch die Besicherung mittels hoch diversifizierter Portfolios eine attraktive Alternative zu klassischen Anlageklassen darstellen. Sie haben oftmals einen interessanten Renditeaufschlag, da Komplexitäts- und Illiquiditätsaufschläge vereinnahmt werden können. Unser Ziel ist, im komplexen Verbriefungsmarkt die gegensätzlichen Anforderungen an Sicherheit, Rendite und Liquidität optimal auszugleichen. Durch eine effiziente Risikosteuerung überwachen wir die Liquidität der Wertpapiere. Darüber hinaus nutzen wir zielgerichtet die spezifischen Eigenschaften der Marktsegmente, um Verbriefungsstrukturen präzise und global zu selektieren. Ein großes Team mit hoher Expertise, eine ausgefeilte technische Infrastruktur und spezifische Informationssysteme sind entscheidend, um die Komplexitätsprämie des Verbriefungsmarktes zu vereinnahmen.
Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Hier gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.
Themen und Analysen

Alle Analysen, strategischen Themenpapiere und Studien finden Sie an einem Ort gebündelt unter „Themen und Analysen“.